Verrat an der Liebe Teil 3
Schuldgefühle sind die Konsequenz vom Verrat an der Liebe. Verrat an sich selber, tritt dann auf, wenn man gegen seine eigenen Wertvorstellungen und Prinzipien verstösst.
Schuldzuweisung geschieht, wenn man gegen Wertvorstellungen und Prinzipen, anderer verstösst.
Da handelt es sich meist um eine Moralische Schuld.
Eine Rechtliche Schuld ist da viel klarer, schauen wir später auch kurz an.
Wenn dir jemand Schuld einreden kann, so dass du dich tatsächlich schuldig fühlst, hat es etwas in dir, dass dem anderen im Grunde recht gibt. Du weisst, dann das er eigentlich recht hat mit dem was er gesagt hat.
Wenn du mit diesen Beschuldigungen, nichts anfangen kannst, hat es keine Resonanz in dir. Du weisst die Anschuldigung zurück.
Vom Gesetz her ist es eine klare Sache. Jemand begeht eine Straftat, man kann ihm die Tat nachweisen oder er gesteht sie sogar ein. Er wird vor Gericht gestellt, dort verhängt man eine Strafe über ihn. Sagen wir 5 Jahre Gefängnis. Hat er diese 5Jahre abgesessen, ist er laut Gesetz wieder frei von Schuld. Er hat seine Schuld verbüsst.
Wenn es aber mit einer Schuld belastet ist, sagen wir ein betrunkener Autofahrer hat einen Unfall verursacht, bei dem ein Mensch ums leben gekommen ist. Laut Gesetz ist er nach der Verbüssung seiner Haftstrafe, wieder ohne Schuld. Aber...
Vielleicht können die Angehörigen diesem Menschen nicht verzeihen, egal wie lange er dafür im Gefängnis war. Vielleicht kann es sich der Unfall Verursacher selbst auch nicht verzeihen. Da gibt es einen Kreislauf von Schuld und Sühne der nicht endet.
( Sühne; etwas, was jemand als Ausgleich für eine Schuld oder ein verbrechen auf sich nimmt oder nehmen muss )
Nicht verzeihen können/wollen bildet eine Kette zwischen den beteiligten Parteien und tut keinem von beiden gut. Solange man Ketten an sich hat, die einen festhalten, kann man nicht Aufsteigen. Solche Ketten müssen durch Vergebung, durchtrennt werden.